
Exkursion Fanel (Ost-Ufer Neuenburgersee) mit Besuch des ehemaligen Campingplatzes
Der Fanel ist ein kantonales Naturschutzgebiet mit diversen nationalen und internationalen Schutzzonen. Im Zentrum dieses Gebiets liegt der ehemalige Campingplatz Fanel, der Ende 2024 geschlossen wurde. Ein Teil der Infrastruktur steht noch und auf dem früheren Camping herrscht eine spezielle Atmosphäre – die kombiniert mit den botanischen Highlights einen Tag voller eindrücklicher Erinnerungen zurücklassen. Zu den botanischen Besonderheiten im Gebiet gehören das Echte Pfeilkraut (Sagittaria sagittifolia), Froschbiss (Hydrocharis morsus-ranae), Nickender Zweizahn (Bidens cernua), Erdbeer-Klee (Trifolium fragiferum) oder der neophytische Dichtbelaute Zweizahn (Bidens frondosa).
Zeit & Ort
Samstag, 8. August 2026, ca. 9.00 h – 16.30 h
Gampelen (BE)
Ziele
Kennenlernen und Bestimmen spezifischer Arten im Gebiet mit Fokus auf kniffligen Artengruppen und Sumpf- und Wasserpflanzen.
Voraussetzungen
Grundkenntnisse der Botanik (z.B. Abschluss eines Feldbotanikkurses) von Vorteil
Organisation und Leitung
Der Kurs wird von Muriel Bendel und Wolfgang Bischoff (info@feldbotanik.ch, 076 559 57 57) organisiert und geleitet.
Durchführung
Der Kurs wird ab 12 Teilnehmenden durchgeführt. Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 28 Personen beschränkt.
Kosten
Der Kurs kostet CHF 180
Die Zahlung der Kurskosten erfolgt per Banküberweisung, die Kontoverbindungen werden vor Kursbeginn bekannt gegeben.
Im Preis inbegriffen sind die Kursunterlagen; nicht inbegriffen sind Bestimmungsliteratur, individuelle An- und Rückreise, Verpflegung.
Detailinformationen
Die Detailinformationen folgen rechtzeitig per Email, spätestens 4 Wochen vor dem Kurs.
Beginn und Ende des Kurstages werden auf die öV-Verbindungen abgestimmt. Die reine Wanderzeit wird maximal 1.5 Std. betragen.
Anmeldung
Online bis 20. Juli 2026
Es gilt die Reihenfolge der Anmeldungen; die Anmeldung ist verbindlich. Der Eingang der Anmeldung wird per Mail bestätigt. Es gelten die AGB von feldbotanik.ch